Hier meine Rezeptauswahl.
Weitere Rezepte als Linksammlung oder im Internet unter den Stichworten – Low Carb-Rezepte – und – Keto-Rezepte.

Kern an Kern

FoodPower

Leckeres glutenfreies Körnerbrot.

Pro Portion: Fett  4,7 g |  Kohlenhydrate  4,4 g | Protein 1,4 g

Zutaten

Für 25 Portionen

90 g Leinsamen

4 EL Flohsamen (35 g)

150 g glutenfreie Haferflocken

135 g Kerne (Sonnenblumen-, Kürbiskerne)

2 EL Chia- oder Basilikumsamen

1 ½ TL Salz

3 EL Kokosöl

350 ml heißes Wasser

Zubereitung

Backform (25 cm) mit Backpapier auslegen.

Leinsamen + Flohsamen schrotten, z. Bsp im Thermomix 20 Sek|St 6.

Alle trockenen Zutaten verrühren.

Im heißen Wasser das Kokosöl auflösen.

Salz und Kokosöl-Wasser zu den anderen Zutaten geben und verrühren.

Den Teig in die Backform geben, glatt streichen und für einige Stunden quellen lassen, am Besten über Nacht.

Backofen auf 180° vorheizen.

Das Brot auf mittlerer Schiene 30 Min backen, aus der Form nehmen mit Wasser bepinseln und weitere 30 Min backen. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Foto | Foodpower

Curryketchup

FoodPower

Die köstliche zuckerfreie Alternative.

Pro Portion: Fett  2 g |  Kohlenhydrate  4,3 g | Protein 1,4 g

Zutaten

Für 12 Portionen

1000 g reife Tomaten, geviertelt

180 g rote Paprika, in Stücken

130 g rote Zwiebeln, geviertelt

1 EL Olivenöl

1 Knoblauchzehe

50 + 50 g Obstessig

1 Prise Muskat

1/2 TL Senf

1 Lorbeerblatt

1 TL Paprika, rosenscharf

1-2 TL Currypulver Madras

1 TL Salz

75 g Erythrit

Zubereitung

Tomaten, Paprika , Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und 50g Essig in den Mixtopf geben und 5 Sek. | St 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.

Mischung 40 Min. | Varoma | St 2 ohne Messbecher einkochen lassen, dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen.

Restlichen Essig, Gewürze und Süße zugeben, den Messbecher einsetzen 15 Min. | Varoma | St 2 einkochen lassen, bis die Sauce die richtige Konsistenz hat.

Umfüllen in Schraubgläser füllen und verschließen, 2-3 Min. über Kopf abkühlen lassen, umdrehen und auskühlen lassen. Kühl mindestens 3 Monate haltbar.

Foto | Foodpower

Spinat-Lachs-Rolle

FoodPower

Zutaten

4 Portionen

125 g Blattspinat TK, getaut

30 g geriebener Parmesan

4 Eier

Salz

Pfeffer

50 g geriebener Käse

200 g Kräuterfrischkäse

200 g Räucherlachs

Zubereitung

Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem feingeriebenen Parmesan bestreuen.

Die Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Den geriebenen Käse mit dem Spinat und den Eiern vermischen und auf das vorbereitete Backblech gießen. 

Für 10 Minuten im Backofen backen, auskühlen lassen, umdrehen und mit dem Frischkäse bestreichen. Im Anschluss den Lachs auf dem Frischkäse verteilen.

Das Ganze einrollen, Backpapier oder Frsichhaltefolie um die Rolle wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

In beliebig dicke Scheiben schneiden und servieren.

Tipp

  • Iss dazu einen leckeren Salat, so du hast ein perfektes LowCarb-Sommer-Gericht.
  • Die Lachsrolle hält sich einige Tage im Kühlschrank.
  • Perfekt uch als „To go“, für  Picknick oder Mittagspause.

Foto | Foodpower

Backofenomelett mit Spargel und Hollandaise

FoodPower

Zutaten

2 Portionen

1 kg Spargel

750 g Wasser

1 TL Salz

Pfannkuchenrolle

50 g fein geriebener Parmesan

2 Eier

3 Eiweiß

50 g geriebener Käse z.B. Gouda

50 g Sahne

Salz

Pfeffer

Hollandaise

250 g Butter

3 Eigelb

20 ml Zitrone oder Essig

Salz

Pfeffer

Zubereitung

Spargel kochen mit dem Thermomix

Wasser mit dem Salz in den Mixtopf füllen. Den Spargel im Varoma verteilen. Die Spargelschalen gebe ich in den Garkorb um die Spargelbrühe später für eine Spargelcremesuppe zu nutzen.

Deckel verschließen und aufsetzen.

25 Min | Varoma | St 1 garen. Verwendest du grünen Spargel verkürzt sich die Garzeit auf 15 Minuten.

Pfannkuchenrolle

Backofen 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem geriebenen Parmesan abstreuen.

Alle übrigen Zutaten vermischen und gleichmäßig auf dem vorbereiten Backblech verteilen.

10 Minuten backen, in 2 Stücke teilen und auf Essteller geben.

Hollandaise

Thermomix leeren. Spargel umfüllen und im Backofen warm halten. Die Gemüsebrühe für eine Spargelcremesuppe zur Seite stellen.

Butter in 8 Stücke schneiden und 4 Min | 70°| St 2 schmelzen und umfüllen.

Den Rühraufsatz in den Mixtopf stecken. Eigelb, Essig oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack in den Topfgeben und  2 Min | 70°| St 4 verrühren.

Den Meßbecher in den Termomixdeckel einsetzen und die Einstellung 4-5 Min | 70°| St 4 wählen. Jetzt die geschmolzene Butter langsam über den Deckel einfließen lassen.

Auf die beiden Teller mit dem Pfannkuchen jeweils 500 g Spargel geben, mit Hollandaise übergießen, die Rolle schließen und nochmals Hollandaise darüber geben. Gehackte Petersilie als Garnitur verwenden.

Foto | Foodpower

Knäckebrot

FoodPower

Zutaten

25 Portionen

250 g Goldleinsamen
250 g Leinsamen

(die Hälfte geschrotet)

1 TL Salz

500 ml Wasser

Zubereitung

Backofen 120° Umluft vorheizen

Zutaten vermischen, 10 Minuten quellen lassen.

Die Masse wird jetzt gleichmäßig auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilt, ich benutze hierfür einen Edelstahlwender, auch Konditor- oder Streichpalette genannt.

Direkt in Stücke schneiden und bei 120° ca. 30 Minuten backen. Jetzt schneide ich die Stücke nochmal nach. Ich verwende hierfür ein langes Kochmesser, es geht auch mit einem Pizzaschneider oder einem anderen Messer.

Dann geht das Blech zurück in den Ofen, für etwa weitere 90 Minuten … bis die Masse knusprig ist. Sollte das Knäckebrot auf der Unterseite noch etwas feucht sein, gebe ich es auf Backroste nochmals für 10-15 Minuten in den Backofen.

Erkalten lassen und ab in die Vorratsdose.

Varianten
Dieses Rezept bietet zahlreiche Möglichkeiten, indem mit dem Leinsamen variiert wird oder weitere Saaten oder Nüsse hinzugefügt werden.

  • dunkler Leinsamen mit Goldleinsamen
  • nur Goldleinsamen
  • Saaten oder Nüsse | Hanfsamen, Kürbis-, Sonnenblumenkerne, Sesam

Bedenke, dass durch weitere Zutaten sich die Nährstoffbilanz verändert.

Foto | Foodpower

Grüne Neue - Wildkräutersuppe

FoodPower

Zutaten

6 Portionen

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Olivenöl

1000 ml Gemüsebrühe

200 ml Sahne

100 g  9 verschiedene Wildkräuter (z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Gundermann, Schafgabe, Schaumkraut, Vogelmiere, Bärlauch, Giersch, Gänseblümchen)

2 EL eiskalte Butter

Salz und Pfeffer

6 EL Schmand

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und im Olivenöl goldgeld anschwitzen, mit der Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.

Die Sahne langsam in die Brühe einfließen lassen und für 4 Minuten köcheln lassen.

Die gehackten Kräuter und die eiskalte Butter in die Suppe geben und sofort mit dem Stabmixer durchmixen.

Die Suppe einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe anrichten, mit saurer Sahne und essbaren Blüten garnieren, servieren und genießen.

Ich habe Alchemillas Blütenzauber verwendet.

Grüne Neue mit langer Tradition und spirituellen Hintergrund

Das erste Grün galt als Geschenk der Frühlingsgöttin, die ihre Kinder nicht im Stich ließ. Die Menschen waren durch die Entbehrungen des Winters, wenn die Lagervorräte knapp wurden, schwach.

Als Zeichen der Dankbarkeit feierten die Jungsteinzeitler (10000 v. Chr. – 2200 v. Chr.) ein Frühlingsfest mit der grünen Suppe. In ihr wurden 9 Wildkräuter verarbeitet: Brennnessel, Bärlauch, Löwenzahn, Giersch, Gundermann, Gänseblümchen, Sauerampfer, Spitzwegerich, Schaumkraut. Die Zahl „neun“ stand für die größte Wirkung. Dieses alte Ritual fand als Gründonnerstagssuppe Eingang in die kirchlichen jahreszeitlichen Feste.

Foto | Foodpower

Creme an Zitronenmelissenpesto

FoodPower

Zutaten

12 Portionen

Creme

160 g Pudererythrit

Msp. Vanille

400 g Frischkäse

1000 g Quark (40 %)

500 g Sahne

Zitronenmelissenpesto

60 g Zitronenmelisse

50 g Mandeln oder Sonnenblumenkerne

2 EL Avocadoöl

1 Spritzer Zitronensaft

1-2 EL flüssige Allulose (nach Geschmack) o. Pudererythrit

Für die Deko

10 Gundermannblättchen

25 g Bitterschokolade (85%)

Kokosöl

Zubereitung

Creme

Alle Zutaten für die Creme gut vermischen in Dessertgläser umfüllen.

Zitronenmelissenpesto

Zitronenmelisse, Mandeln, Avocadoöl mit dem Zitronensaft und der Allulose pürieren, ggf. mehr Avocadoöl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Für die Deko

Einen Dessertteller mit Hilfe eines Küchenpapiers mit etwas Kokosöl einreiben.

Die Zartbitterschokolade in einem kleinen Töpfchen bei mäßiger Hitze auf dem Herd langsam schmelzen.

Die Gundermannblätter einzeln am Stiel durch die flüssige Schokolade ziehen, so dass Vorder- und Rückseite mit Schokolade überzogen sind.

Die Blätter auf dem vorbereiteten Teller im Kühlschrank aushärten lassen und danach vorsichtig abheben.

Die Dessertgläser mit den schokolierten Gundermannblättern und ein paar Blüten verzieren.

Foto | Foodpower

Eierlikörtorte

FoodPower

Zutaten

12 Portionen | 26er Springform

Für den Boden

6 mittelgroße Eier
110 g Pudererythrit
240 g gemahlene Nüsse o. Mandeln
80 g Zartbitterschokolade gerieben
70 g flüssige Butter
1 TL Backpulver
1 EL Rum oder Eierlikör

Für die Creme

600 g Sahne
1 Msp Vanille
1 EL Pudererythrit
70 g Eierlikör
2 Blatt Gelantine

Für die Deko

100 g Sahne
150 g Eierlikör

Zubereitung

Backofen 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.

Butter schmelzen.
Schokolade fein reiben oder hacken.
Für den Biskuit zunächst die Eier mit dem Pudererythrit einige Minuten sehr schaumig schlagen. Gemahlene Nüsse bzw. Mandeln mit Backpulver mischen und auf niedriger Stufe flüssige Butter, Eierlikör und Rum vorsichtig unterrühren. Danach die Schokoraspel unterheben. Teig in die Form geben und glattstreichen. 25-30 Minuten backen, ggf. mit Backpapier abdecken. Vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Den abgekühlten Boden mittig durchschneiden. Für die Eierlikörsahne die Sahne steif schlagen, zuletzt Pudererythrit und Eierlikör mit unterrühren.

Ist dein Eierlikör sehr flüssig geworden, kannst du noch 1 Blatt Gelantine nach Packungsbeilage unterheben.

Foto | Foodpower

Eierlikör

FoodPower

Zutaten

4 Eigelb, Größe M

100 g Pudererythrit
2 TL Vanilleextrakt
300 ml Sahne
2 Msp Guarkernmehl

2 EL Strohrum

Zubereitung

Eidotter, Vanille und Süße schaumig schlagen. Guarkernmehl und Sahne nun kräftig dazumixen, bis die Masse schaumig wird. Den Rum unterrühren, Eierlikör in eine Flasche füllen und 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.

Foto | Foodpower

Spaghettikürbis mit Spinat-Fetafüllung

FoodPower

Zutaten

2 Portionen

1 Spaghettikürbis 

2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

400 g Blattspinat, TK, aufgetaut

300 g Frischkäse

200 g Feta

1 EL Kokosöl oder Ghee

100 g Käse gerieben

100 g Wildlachsscheiben, geräuchert

 

Zubereitung

Backofen auf 175° vorheizen.
Kürbisse mit einem großen Messer der Länge nach halbieren. Kerne und faseriges Fruchtfleisch herausnehmen, Schnittseiten einölen und auf ein gefettetes Backblech legen. Für gut 30 Minuten in den Backofen geben.
Zwischenzeitlich Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einem Topf mit 2 EL Olivenöl glasig dünsten, dann den gut ausgedrückten Spinat hinzugeben und garen. Den Frischkäse unterrühren.
Feta würfeln und zur Spinatmasse geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kürbishälften aus dem Backofen nehmen und mit der Spinatmasse füllen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und für 20-30 Minuten zurück in den Backofen.
Die Kürbishälften auf einen Teller geben, die Lachsscheiben zerpflückt darüber geben und direkt aus der Schale genießen.
Der Spaghettikürbis lässt sich auf jede Art und Weise füllen, z.B. mit klassischer Bolognese, Pilze oder Speck, …

Foto | Foodpower

Tabouleh Salat

FoodPower

Pro Portion: Fett 63,8 g | KH 11,1 g | Eiweiß 28,4 g |
761 kcal | Ratio 1,6

Zutaten

2 Portionen

100g geschälter Hanfsamen

30 g geröstete Pinienkerne

100 g Feta, gewürfelt

3 Tomaten, gewürfelt

3 Frühlingszwiebeln in Ringen

Petersilie , gehackt

1 Zitrone | Saft

50 ml Olivenöl

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Geschälten Hanfsamen in die Salatschale geben und mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.

Danach gib die übrigen Zutaten dazu und vermische alles.

Bei mir gab es einen gebratenen Saibling dazu.

Foto | Foodpower

Himbeertorte

FoodPower

Pro Portion: Fett 32,6 g | KH 4,9 g | Eiweiß 6,4 g |
348 kcal | Ratio 2,9

Zutaten

12 Portionen

100 g Zartbitterschokolade 85 %

5 Eier

1 Msp. Vanille

90 g Pudererythrit

200 g gemahlene Mandeln

2 TL Backpulver

75 g weiche Butter

1 Pr. Salz

150 g gefrorene Himbeeren

500 g Schlagsahne

Zubereitung

Backofen vorheizen (Ober-Unterhitze: 150 °, Umluft: 125 °).

Schokolade fein reiben. Eier trennen.

Eiweiß mit der Prise Salz zu Eischnee schlagen und zur Seite stellen.

Eigelb mit Erythrit und Vanille zu einer cremigen Masse verrühren.

Gemahlene Mandeln und Backpulver nach und nach zur Eigelbmasse geben. Butter und geriebene Schokolade kurz unter die Masse rühren.

Das geschlagene Eiweiß in Portionen unter die übrige Masse heben.

Teig in eine gefettete 26er Springform geben. Die tiefgefrorenen Himbeeren auf dem Teig verteilen und für 55-60 Minuten in den Backofen geben.

Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.

Sahne schlagen – ggf. mit Erythrit süßen – und auf dem Boden verstreichen.

Und genießen!

Foto | Foodpower

Avocadopancake

FoodPower

Pro Portion: Fett  38 g |  Kohlenhydrate  6 g | Protein 11 g
479 kcal | Ratio 2,2

Zutaten

Für 1 Portion

1 Avocado

1 Ei

fische Kräuter, z.B. Basiklikum

 Salz

Kokosöl zum Braten

Zubereitung

Alles pürieren.  Die Masse mit einem Esslöffel zu 6 Portionen in die heiße Pfanne geben. Leicht andrücken, beide Seite goldgelb backen. Fertig!

Dazu einen leckeren Dip und Salat!

Foto | Foodpower

Schoko-Nuss-Trüffel

FoodPower

Nährstoffe

Pro Portion: Fett  8,7 g |  Kohlenhydrate  2,4 g | Protein 1,8 g | Vitamin B 1  5,2 μg | Vitamin B 2 14,6 μg | Vitamin B 6  5,2 μg | Vitamin E 52,1 μg | Kalzium  4,3 mg | Eisen  481,2 μg | Kalium  72,1 mg | Kupfer  143,4 μg | Magnesium  15,5 mg | Mangan  112,5 μg | Schwefel  7,5 mg | Zink 215,6 μg

Zutaten

Für 12 Portionen

170 g dunkle Schokolade 85%

60 g Sahne

30 g Haselnussmus

Kakaopulver zum Wälzen

Zubereitung

Schokolade klein hacken, mit Sahne und Haselnussmus unter ständigem Rühren schmelzen. Abkühlen lassen, so dass die Masse noch gut zu verarbeiten ist.
1-2 EL Kakaopulver in eine Dose geben.
Mit einem Teelöffel gleich große Portionen abstechen, mit den Händen zu Kugeln (ca. 1,5 cm) formen und in der vorbereiteten Dose im Kakao schwenken.
Anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

Foto | Foodpower

Rinderknochenbrühe

FoodPower

Zutaten

1 kg Rinderknochen, auch Markknochen in Weide-Bio-Qualität

1 frische Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Suppengemüse wie Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie

2-3 l Wasser

1 EL Apfelessig

2 EL Meersalz 

1 Prise Pfeffer

Einlage

Lauch in Ringen

Blumenkohlröschen

gewürfeltes Fleisch von den Knochen

Eierstich

gewürfelte Petersilenwurzel

gehackte Petersilie

 

Zubereitung

Alle Zutaten in den Kochtopf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, bis die Knochen bedeckt sind. Ich benutze Knochen von Auenrindern oder Geloways.

Den Kochtopf mit einem Deckel abdecken und zum Kochen bringen.

Sobald die Brühe kocht, die Temperatur zurückschalten und vor sich hin köcheln lassen. 2-3 Stunden sollten es mindestens sein, ich lasse es manchmal den ganzen Tag auf dem Herd.
Zum Schluss gieße ich die Brühe durch einen Seiher, so dass mir die reine Flüssigkeit bleibt.

Als Brühe mit Einlage koche ich das Einlagengemüse eine halbe Stunde in der Kraftbrühe mit, gebe noch Eierstich und Petersilie vor dem Servieren hinzu und genieße die wohltuende Suppe.

Die Brühe lässt sich prima portionsweise z.B. in Marmeladengläsern einfrieren, so hast du einen kleinen Vorrat an diesem Superfood. Ich verwende die Brühe gerne pur als warmes Getränk, wie bei Muttern als Suppe mit reichlich Einlage oder als Garflüssigkeit in Eintöpfen.

 

Foto | Foodpower

Matjessalat

FoodPower

Zutaten

Pro Portion: 64,1 g Fett | 9,6 g KH | 28,2 g Eiweiß | 792 kcal | Ratio 1,7

2 Portionen

300 g Matjes

1 Zwiebel

¼ Apfel

50 g Gewürzgurken

250 g Schmand

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Matjes in Streifen schneiden, Zwiebeln, Apfel, Gewürzgurken würfeln, Schmand, Salz und Pfeffer dazu geben, alles vermischen, abschmecken. 
Und genießen!
Dazu Petersilienwurzel-“Bratkartoffeln“. 400 g Petersilienwurzel schälen, in dünne Scheiben scchneiden und in reichlich Kokosöl oder Ghee braten.

Foto | Foodpower

Foccacia

FoodPower

Zutaten

Pro Portion: 22,3 g Fett | 5,5 g KH | 21,4 g Eiweiß | 319 kcal | Ratio 0,82

3 Portionen

2 Eiweiß

4 Eier

100 g Frischkäse

1 EL Apfelessig

30 g Kokosmehl

8 g Kartoffelfaser

15 g Aprikosenkernmehl

1 TL Salz

5 g gemahlene Flohsamenschalen

1 ½ TL Natron

Belag

½ Schalotte, in Ringen

6 Oliven, in Scheiben

40 g Feta, gewürfelt

Zubereitung

Eier und Eiklar aufschlagen. Den Fischkäse und den Essig unterrühren.

Die trockenen Zutaten vermischen und dazu geben. Kurz quellen lassen.

Backofen auf 180° vorheizen. Eine Form (20-30 cm) mit Backpapier auslegen.

Den Teig in die Form gießen. Den Belag auf dem Teig dekorieren.

Etwa 30 Minuten auf 180 Grad backen und mit der Garprobe prüfen.

Passt prima mit einem Dip zum Salat oder zu Gegrilltem.

Foto | Foodpower

Gulasch |-suppe mit dem Thermomix

FoodPower

Zutaten

Pro Portion: 24,8 g Fett | 18,9 g KH | 21,9 g Eiweiß | 371 kcal | Ratio 0,6

6 Portionen

500 g Rindergulasch vom Weiderind

3 EL Kokosöl

2 Zwiebeln

5 Knoblauchzehen

1 rote Paprika

2 Pastinaken

5 große Champignons

1 Stück Sellerie

2 TL Gemüsepaste o. Brühepulver

1 TL Himalayasalz

1 TL Paprika, edelsüß

½ TL Paprika, scharf

½ TL Paprika geräuchert

1 kleines Stück Chili

Pfeffer

50 g Tomatenmark

400 g Wasser

500 g Champignons

Zubereitung

Fleisch in kleinere Stücke schneiden und mit einem Esslöffel Kokosöl in einer Pfanne kräftig anbraten. Fleisch in den Varoma geben und mit etwa 100 ml Wasser  Bratansatz ablöschen und lösen.

Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und mit dem Knoblauch in den Mixtopf geben, bei Stufe 6, 6 Sekunden zerkleinern. Alles mit dem Spatel nach unten schieben und einen Esslöffel Kokosöl dazugeben. 3 Minuten | Varoma | St 2 dünsten.

In der Zwischenzeit das weitere Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden.

Alle Zutaten (bis auf das Fleisch) und den gelösten Bratansatz in den Mixtopf geben, verschließen, den Varoma aufsetzen und 90 Minuten | Varoma | Stufe 2 garen.

Champignons putzen und in Scheiben schneiden, dann in Kokosöl braten bis sie gebräunt sind. Zur Seite stellen.

Nach etwa 45 Minuten die Konsistenz der Sauce prüfen, die verkochte Flüssigkeit auffüllen (sonst brennt es möglicherweise an). Die restlichen 45 Minuten kochen lassen. Den Varoma zur Seite stellen. Für die Sauce den Inhalt des Mixtopfes 45 Sek | St 6 pürieren, bis alles schön sämig ist. Mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen, nochmals kurz rühren 10 Sek | St 3.

In einem Topf die Sauce, das Fleisch und die Champignons mischen und abschmecken. Für die Suppe fülle ich mit Wasser auf bis es von der Konsistenz passt. Zur Gulaschsuppe ein Rostbrot mit Kräuterbutter.

Ich verwende das Rezept auch als Gulasch – mit entsprechend weniger Wasser, dazu gibt es dann Sellereipürree.

Foto | Foodpower

Mangoldquiche

FoodPower

Zutaten

Pro Portion: 25,1 g Fett | 9,4 g KH | 27,5 g Eiweiß | 403 kcal | Ratio 0,7

4 Portionen

50 g Kokosmehl

50 g Leinsamenmehl

15 g Aprikosenkernmehl

1 TL Backpulver

200 ml Wasser

Kokosöl zum Braten

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

400 g Champignons

500 g Mangold (frisch)

5 Eier

50 g Schlagsahne

50 g geriebener Gouda

Muskatnuss nach Geschmack

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Backofen vorheizen: 180 Grad Umluft

Springform (28 cm) mit Backpapier auslegen, Rand fetten

Quicheboden | Kokosmehl, Leinsamenmehl, Aprikosenmehl mit dem Backpulver vermischen. Wasser hinzugeben und zu einem gleichmäßigem Teig rühren.

Den Teig in die Form drücken und einen dünnen Rand 2 cm hochziehen.

Boden 15 Minuten vorbacken.

Füllung | Mangold waschen, die Stiele herausschneiden und in dünne Streifen schneiden, in eine hohe Pfanne geben und garen. In der Zwischenzeit die Mangoldblätter klein schneiden und zu den Stielen in die Pfanne geben. Sobald die Blätter zusammengefallen sind, den Mangold in ein Sieb geben und zur Seite stellen.

Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden und in Öl dünsten, die Champignons dazu geben.

Braten bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, den Mangold dazugeben und alles vermischen.

Eier, Sahne, Käse mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren und unter die Gemüsemischung geben. Alles zusammen auf den Quicheboden geben und für 30 Minuten backen bis der Quiche schnittfest ist.

Foto | Foodpower

Apfelkuchen

FoodPower

Zutaten

Pro Portion: 12,7 g Fett | 8,4 g KH | 4,3 g Eiweiß | 170 kcal | Ratio 1,2

16 Portionen

50 g Mandelmehl

150 g gemahlene Manden

3 EL Aprikosenkernmehl

1 Weinsteinbackpulver

50 g Pudererytrit

1 Msp. gemahlene Vanille

3 Eier

200 ml Sahne

20 ml Mineralwasser

4 kleine Äpfel

Belag

40 g Butter

20 g Pudererythrit

20 g Xylit

100 g Mandelblätter

2 EL Sahne

Zubereitung

Backofen auf 180° Umluft vorheizen. 26 er Springform mit Backpapier auslegen.

Die trockenen Zutaten vermischen und anschließend die feuchten Zutaten dazu geben und zu einem Rührteig verarbeiten. Den Teig in die Form geben.

Die Äpfel schälen, in Spalten schneiden und in den Teig stecken.

Den Kuchen für 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag in einem Topf erhitzen. Die Masse auf dem Kuchen verteilen und weitere 12-15 Minuten backen.

Foto | Foodpower

Keto Powerriegel

Tulipans | Anna-Lena Leber

Perfekter Keto-Snack für schnelle Energie

Zutaten

Pro Portion: 17,7 g Fett | 2,5 g KH | 1,5 g Protein | 174 kcal

12 Portionen

150 g Nuss Granola

130 g Kakaobutter

10 g MCT Pulver 

2 g Zimt

1 Vanilleschote ausgekratzt

Zubereitung

Du brauchst einen Topf und eine Form (17 *17 cm).

Die Kakaobutter in einem Topf schmelzen
Das Nuss Granola mit der Kakaobuttermischung in einer Schüssel verrühren
Anschließend die Masse in eine quadratische, mit Backpapier ausgelegte Form geben und glatt streichen.
In den Kühlschrank stellen und fest werden lassen
Danach aus der Form nehmen und mit einem Messer in die gewünschte Müsliriegel Portion schneiden.
Am Besten im Kühlschrank aufbewahren

Foto | Foodpower

Überbackener Chicorée

LCHF Deutschland

Zutaten

Pro Portion: 38,6 g Fett | 11,3 g KH | 34,5 g Protein | 108 kcal | Ratio 0,8

2 Portionen

für 2 Personen

600 g Chicorée

200 g Schinkenspeck in Scheiben

125 g Mozzarella

50 ml Sahne

50 g Crème Fraîche

Salz und Pfeffer (andere Gewürze nach Wahl)

Zubereitung

Den Chicorée im Ganzen putzen, waschen und halbieren. Die Strünke herausschneiden und die Hälften mit dem Schinken umwickeln. Danach in eine gefettete Auflaufform legen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Sahne mit Crème Fraîche verrühren, nach Geschmack würzen und über die Chicorée – Hälften gießen. Den Mozzarella darauf verteilen.

Für etwa 25 Minuten überbacken.

Foto | Foodpower

Pizzablech | Backmischung

FoodPower

Zutaten

Pro Blech: 9,4 g Fett | 9,1 g KH | 77,7 g Protein | 623 kcal

3 Portionen

Pizzaboden

230 g Pizza Backmischung 

60 g Frischkäse

250 ml warmes Wasser

2 EL Olivenöl

4 EL Essig

Pizzasauce

Pro Blech: 0,9 g Fett | 12 g KH | 3,6 g Protein | 76 kcal

für 3 Bleche

500 g passierte Tomaten

70 g Tomatenmark

1 TL Brühepulver

1 TL Salz

1 EL Pizzagewürz

Zubereitung

Pizzaboden

Backofen auf 220° Umluft vorheizen.

Zutaten zu einem homogenen Teig mischen und für 15 Minuten kühl stellen.

Teig zwischen 2 Backpapieren ausrollen, oberes Papier entfernen, mit Fasern (Kartoffel-, o. Hafer-, o. Bambusfasern) ggf. etwas nachbearbeiten. Mit einer Gabel rundum einstechen. Den Teig mit Backpapier auf das Backgitter ziehen.

Mit dem Backpapier auf das Backgitter legen und 6 Min. vorbacken

Aus dem Backofen nehmen und mit der Pizzasauce und den gewünschten Zutaten belegen.

Pizza je nach Belag 5-10 weitere Minuten fertig backen.

Ich habe mein Pizzablech mit 270 g Garnelen, 200 g Blattspinat, 2 gehackten Knoblauchzehen, 250 g geriebenen Bergkäse und 200g Schafskäse (55%) belegt.

Pro Portion: 97 g Fett | 10,6 g KH | 77 g Protein

Pizzasauce

Zutaten in den Thermotopf geben und kurz kochen (10 Min | 100° | St 3).

1/3 der Sauce auf dem Pizzaboden verteilen.

Die übrige Sauce heiß in 2 kleine Marmeladengläser füllen und verschließen. Vorrat für die nächste Pizza.

Foto | Foodpower

Shileo-Nudelsalat

FoodPower

Pro Portion: 22,7 g Fett | 7,2 g KH | 8,2 g Protein | kcal 287 | Ratio 1,5

Zutaten

6 Portionen

210 g Shileo-Nudeln

120 g Zwiebeln

5 Knoblauchzehen

5 EL Olivenöl

2 Tomaten

1 Salatgurke

1 Bd. Basilikum

1 Bd. Petersilie

1 Zitrone

200 g Joghurt 10 %

2 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer

200 g Schafskäse

Salatblätter

Zubereitung

Shileo-Nudeln 12 Minuten kochen, danach mit der Schere in Stücke schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und im Olivenöl glasig dünsten, mit den abgetropften Nudeln vermischen. Abkühlen lassen.

Tomaten, Gurke und Schafskäse würfeln, Kräuter hacken und alles unter die Nudeln geben.

Für das Dressing Zitronensaft, Joghurt, Tomatenmark, Salz und Pfeffer verrühren und unter den Salat heben. Auf Salatblätter anrichten.

Foto | Foodpower

Saatenbrot

FoodPower

Pro Portion: 4,5 g Fett | 1,5 g KH | 5,6 g Protein | kcal 78

Zutaten

1 Brot – 30 Scheiben

80 g Goldleinsamen, gemahlen

80 g Fasern | Kartoffel- oder Hafer-

50 g Flohsamenschalen, gemahlen

50 g Aprikosenkernmehl

50 g Leinsamen, geschrotet

50 g Chiasamen

2 TL Guarkernmehl

2 TL Weinsteinbackpulver

2 TL Himalayasalz

500 g Quark

6 Eier

200 ml Wasser

4 EL Essig

Zubereitung

Backofen auf 180° (Umluft) vorheizen.
Die trockenen Zutaten vermischen.
Eier, Quark, Wasser und Essig mit den trockenen Zutaten verrühren.
Den Teig auf ein Backpapier geben und mit Hilfe von Kartoffelfasern einen Brotlaib formen, mit Fasern pudern und mit Broteinschnitten versehen.

Das Brot mit dem Backpapier auf das Backrost geben und 85
Minuten backen.

Foto | Foodpower

Mischbrot oder Brötchen

FoodPower

Pro Portion: 3,6 g Fett | 1,4 g KH | 3,9 g Protein | kcal 84 | Skaldeman-Ratio 0,7

Zutaten

1 Brot – 25 Scheiben | oder  8-10 Brötchen

100 g Goldleinsamen

30 g Aprikosenkernmehl

50 g Flohsamenschalen

50 g Fasern | Kartoffel- oder Hafer-

18 g Weinsteinbackpulver

1 TL Salz

4 Eier

250 g Quark 40 %

200 ml warmes Wasser

1 EL Essig

Zubereitung

Backofen auf 200° vorheizen.

Goldleinsamen mit der Küchenmaschine mahlen (z.B Thermo 5 Sek. | St 10). Die übrigen trockenen Zutaten dazu wiegen und vermischen.

Separat die Eier aufschlagen, den Quark, Essig und das warme Wasser einrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles kurz vermischen.

Brot

Den Teig auf ein bemehltes Backpapier geben, einen Brotlaib formen, ggf. etwas Fasern zur Hilfe nehmen. Das Brot mit Haferfasern bestreuen. Mit den typischen Broteinschnitten versehen. Den Teigling mit dem Backpapier auf einen Backrost geben und 90 Minuten backen.

oder Brötchen

Aus dem Teig 8-10 Brötchen formen, ggf. etwas Fasern zur Hilfe nehmen und  auf ein bemehltes Backpapier geben. Die Brötchen mit Fasern bestreuen und mit den typischen Brötcheneinschnitten versehen. Die Brötchen 60 Minuten backen.

Foto | Foodpower

Schoko-Nuss-Buttercreme

FoodPower

Pro Portion: 50 g Fett | 5,5 g KH | 10 g Protein | kcal 84 | Skaldeman-Ratio 3,2

Zutaten

12 Portionen – 26 Springform

Tortenböden

4 Eier

80 g Erythrit

1 TL Vanilleextrakt

160 g geschmolzene Butter

50 g Mandelmehl (teilentölt)

100 g gemahlene Mandeln

1 TL Backpulver

Buttercreme

¾ l Flüssigkeit aus Sahne und Wasser

2-4 EL Pudererythrit

80-120 g Low Carb Pudingpulver Vanille z.B. von Dr. Almond

250 g weiche Butter

75 g Zartbitterschokolade 85 %

2 EL Backkakao

2 EL Nussmus

Zubereitung

Tortenböden

Backofen auf 160° Umluft vorheizen.

Eier schaumig schlagen. Erythrit und Vanilleextrakt dazugeben.

Unter ständigem Rühren die geschmolzene Butter unterrühren.

Mandeln und Mandelmehl mit Backpulver mischen, zu der Eimasse geben und unterheben.

Die Springform mit Backpapier belegen, den Teig einfüllen und 30-40 Min backen. Boden auskühlen lassen und halbieren.

Buttercreme

Den Pudding nach Packungsangabe mit dem Erythrit kochen vom Herd nehmen, die Schokolade in dem noch warmen Pudding schmelzen. Während des Erkaltens immer wieder umrühren.

Für die Buttercreme den Pudding aufrühren, den Kakao und das Nussmus sowie die Butter nach und nach zugeben und gut verrühren.

Um einen Boden die Springform legen und 2/3 der Buttercreme auf den Boden gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Den zweiten Boden aufsetzen und die restliche Buttercreme auf den Boden geben. Die Torte für mindestens 1-2 Stunden kühlen, dass die Buttercreme schön fest wird.

Torte rundherum mit Sahne bestreichen und nach beliegen dekorieren.

Ich habe 75 g geröstete gehackte Mandeln und 25 g gehackte Schokolade genommen.

Foto | Foodpower

Bauernbrot

FoodPower

Pro Portion: 6,9 g Fett | 1,5 g KH | 6,1 g Protein | kcal 109 | Skaldeman-Ratio 0,9

Zutaten

1 Brot – 15 Scheiben | oder 8-10 Brötchen

150 g gemahlener Goldleinsamen

40 g Aprikosenkernmehl Sabi´s Low Carb Leckereien

30 g Flohsamenschalen

50 g Fasern | Kartoffel- oder Hafer-

40 g gemahlene Mandeln

1 Weinsteinbackpulver

1 TL Salz

4 Eier

500 ml Wasser

1 EL Essig

Zubereitung

Backofen auf 180° vorheizen.
Gitterrost mit Backpapier belegen.
Eier schaumig schlagen, das Wasser und den Essig unterrühren.
Die trockenen Zutaten vermischen und mit der Eimasse vermischen.

Brot

Das Backpapier auf dem Gitterrost mit Fasern bestreuen, den Teig darauf geben und das Brot formen. Das Brot rautenförmig einschneiden und mit Fasern pudern. Unterste Schiene 90 Minuten backen.

 

Foto | FoodPower

Mousse au Chocolat

FoodPower

Zutaten

250 g Mascarpone

3 EL Joghurt

50-100 ml Sahne

2 EL Kakaopulver

2 EL Haselnussmus

1 EL Pudererythrit

Zubereitung

Alles zusammen in einen Mixer oder in den Thermomix geben und gut verrühren. Die Creme in vier Gläser oder Schälchen füllen, nach Belieben garnieren und servieren.

Foto | FoodPower

Käsesandwich

FoodPower

Zutaten

6 Portionen

6 Eier
2 EL gemahlene Flohsamenschalen
1/2 TL Salz
150 g geriebener Käse

Käse oder Belag nach Wahl

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Alle Zutaten verrühren und auf das ausgelegte Backblech streichen. Etwa 5 Minuten quellen lassen.

13 – 15 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen und in 12 Quadrate schneiden.

2 Quadrate mittig mit Käse und deinem Wahlbelag belegen. Die beiden Quadrate mit jeweils einem weiteren Quadrat abdecken und in einem Sandwichtoaster backen.

Foto | FoodPower

Käsefladen

LCHF Deutschland

Pro Portion: 13,3 g Fett | 0,6 g KH | 12,4 g Protein | kcal 175 | Skaldeman-Ratio 1,0

Zutaten

6 Portionen

3 Eier
1 EL Flohsamenschalen
1 Prise Salz
150 g Bergkäse (oder ein anderer Käse nach Wahl)

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Käse reiben, Eier, Flohsamenschalen und Salz miteinander verquirlen und mit dem geriebenen Käse vermischen. Etwa 5 Minuten quellen lassen.

Sechs Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

13 – 15 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen. Durchschneiden und lecker belegen oder pur genießen.

Foto | FoodPower

Schüttelpizza

FoodPower

Pro Portion: 52,5 g Fett | 10,7 g KH | 85,7 g Protein | kcal 860 | Ratio 1,8

Zutaten

1 Blech – 2 Personen

200 g geriebener Gouda

400 g Körniger Fischkäse

4 Eier

30 g Mandeln, gemahlen

½ TL Salz

1 TL Oregano

1 Dose Thunfisch in Wasser

1 kleine rote Zwiebel

3 Cocktailtomaten

Zubereitung

Backofen vorheizen: 175° Grad (Umluft),
Backblech mit Backpapier auslegen.

Körniger Frischkäse, Eier, Mandeln, Gewürze, Käse verquirlen und den Thunfisch unterrühren.
Masse auf das Backblech geben mit den Zwiebelringen und den Tomatenscheiben belegen.
30 Minuten backen bis der Teig leicht braun ist.

Foto | FoodPower

Glüh-Gin

FoodPower

Zutaten

1 l ungesüsster Heidelbeersaft

1 l Wasser

50-75 g Pudererythrit

50-75 g Puderxylit

1 Sternarnis

4 Nelken

1 Zimtstange

1 Vanilleschote

1 Zweig Rosmarin

100 ml Gin bzw. nach Geschmack

Zubereitung

Den Saft mit dem Wasser, dem Pudererythrit und dem Puderxylit erhitzen, Gewürze hinzugeben. Die Kochplatte abstellen und alles über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag alles durch ein Sieb schütten. Vor dem Genuss erhitzen und nach Geschmack den Gin hinzufügen.

Foto | FoodPower

Krautsalat

FoodPower

Pro Portion: 13,2 g Fett | 6,2 g KH | 4,3 g Protein | kcal 168 | Ratio: 1,25

Zutaten

6 Portionen

½ Weißkohl

½ Zwiebel

½ TL Pfeffer

1-2 TL Salz

5 EL Essig

200 g Creme Fraiche

200 g Joghurt 10 %

3 EL Kräuter (TK oder frisch)

Zubereitung

Den Weißkohl fein hobeln und mit den fein gewürfelten Zwiebeln in eine Schüssel geben, Salz darüber streuen und kneten bis Flüssigkeit aus dem Kohl austritt.

Pfeffer und Essig über den Weißkohl geben, gut vermischen und über Nacht ziehen lassen.

Schmand, Joghurt und Kräuter untermischen, für ein paar weitere Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Foto | FoodPower

Rote Beetesalat mit Heringsfilet

FoodPower

Pro Portion: 36,1 g Fett | 14,9 g KH | 17,5 g Protein | kcal 471 | Ratio 1,1

Zutaten

6 Portionen

700 g gegarte rote Beete

250 g Matjesfilet

180 g Gewürzgurken

1 mittlere Zwiebel

6 hart gekochte Eier

1 kleinen Apfel

1 Möhre

400 g Creme fraiche

100 g Sahne

1 EL Essig

1 TL Himalajasalz

1 TL Kräutersalz

½ TL Pfeffer

Walnüsse als Topping

Zubereitung

Für das Dressing Creme fraiche, Sahne, Essig und Gewürze in einer großen Schüssel verrühren.

Zwiebel in feine Ringe schneiden und die übrigen Zutaten würfeln.

Alles zum Dressing geben und unterheben.

Foto | FoodPower

Perfektes Ketobrot

Living-Keto

1 Brot - 18 Scheiben - Pro Portion: 46 kcal | 2,2 g Fett | 1,6 g KH | 1,9 g Eiweiß

Zutaten

100 g Goldleinsamen

30 g Kokosmehl

50 g Flohsamenschalen

50 g Fasern | Kartoffel- oder Hafer-

1 Weinsteinbackpulver

1 TL Salz

4  Eier

250 g Quark 40 %

200 ml warmes Wasser

Zubereitung

Backofen auf 200° vorheizen ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Allgemein

Goldleinsamen mahlen. Die trockenen Zutaten vermischen.

Eier und Quark separat verrühren und alles zusammen in der Küchen­maschine mit dem Knethaken 5 Minuten kneten.

Das warme Wasser hinzugeben und weitere 4 Minuten kneten lassen.

Den Teig anschließend mit der Hand in weiteres Mal gut durchkneten.

Brotlaib formen, ggf. etwas Kartoffelfasern zur Hilfe nehmen, das Brot mit Kartoffelfasern bestreuen. Mit den typischen Broteinschnitten versehen und 90 Minuten backen.

Thermovariante

Goldleinsamen in den Mixtopf geben und 5 Sek. | St 10 mahlen. Die übrigen trockenen Zutaten dazu wiegen.

Die Eier und den Quark verrühren und zu den trockenen Zutaten in den Mixtopf geben und kneten (Teigstufe | 5 Min).

Warmes Wasser einwiegen und nochmals kneten (Teigstufe |4 Min).

Den Teig anschließend mit der Hand in weiteres Mal gut durchkneten.

Brotlaib formen, ggf. etwas Kartoffelfasern zur Hilfe nehmen, das Brot mit Kartoffelfasern bestreuen. Mit den typischen Broteinschnitten versehen und 90 Minuten backen.

Foto | FoodPower

Burger

FoodPower

Zutaten

für 4 Personen

Burgerbrötchen

200 g gemahlene Mandeln

30 g Flohsamenschalen

1 Weinsteinbackpulver

10 g Bambusfasern

1½ TL Guarkernmehl

2 EL Apfelessig

250 g Quark

4 Eier

Spritzer Zitronensaft

½ TL Salz

Sesam zum Bestreuen

Burgersauce

100 g Schmand

1 EL Tomatenmark

½ TL Senf, mittelscharf

½ TL Curry

1 EL heller Basamicoessig

Salz und Pfeffer

Pattys

500g Rinderhackfleisch

Salz und Pfeffer

Belag

1 Schalotte

2 Tomate

1 Stück Schlangengurke

Salatblätter

Zubereitung

Burgerbrötchen

Backofen auf 160° vorheizen.

Die Eier trennen. Das Eigelb zur Seite stellen, das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Spritzer Zitronensaft zu Eischnee schlagen.

Die trockenen Zutaten vermischen. Eigelb, Quark und Apfelessig unterrühren. Eischnee unterheben und alles gut durchrühren.

7 flache Brötchen formen. Auf ein Backblech geben und ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Burgersauce

Alle Zutaten verrühren und Salz und Pfeffer nach Geschmack dazu geben.

Pattys

Das Hackfleisch zu Pattys formen und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Beidseitig anbraten oder grillen.

Schalotte in feine Ringe schneiden und Tomaten und das Stück Schlangengurke in Scheiben.

Den Burger auf den Salatblättern anrichten, mit Burgersauce und Gemüse anrichten.

Dazu ein Low-Carb Brötchen, Salat und Grillgemüse.

Foto | FoodPower

Butterkuchen

FoodPower

Zutaten

12 Stücke

Für den Teig

4 Eier

50 g Pudererythrit

200 g Sahne

100 g weiche Butter

250 g Mandelmehl

10 g Bambusfasern

1 TL Bourbon Vanilleextrakt

1 Backpulver

Für die Butterkruste

60 g kalte Butter

90 g Pudererythrit

50 g Mandelblätter

Zubereitung

Backofen 160° Umluft vorheizen. Viereckige Backform 20*30 cm mit Backpapier auslegen.

Eier mit Erythrit und Butter schaumig rühren, die Sahne unterrühren.
Die trockenen Zutaten vermischen und unter die Eimasse geben.

Teig in die Form geben, er hat eine relativ feste Konsistenz. Glatt streichen und mit dem Löffel Mulden drücken. Die Butter auf in Flöckchen in die Mulden geben. Mit dem Pudererythrit abstreuen und die Mandelblättchen darüber streuen.

Etwa 30 Minuten backen und auskühlen lassen.

Foto | FoodPower

Donauwelle

FoodPower

Zutaten

12 Stücke

Für den Teig

3 Eier

3 Eiweiß

100 g Pudererythrit

100 g Mandelmehl, teilentölt

1 TL Guarkernmehl

1 Pr. Salz

2 TL Weinsteinbackpulver

2 EL Sahne

2 EL Rohkakaopulver

200 g ungesüßte Sauerkirschen,  aufgetaut – abgetropft | bei Bedarf

Für die Creme

1,5 l Flüssigkeit aus Sahne und Wasser

4 EL Pudererythrit

120 g Low Carb Puddingpulver z.B. von Dr. Almond

500 g weiche Butter

75 g Zartbitterschokolade 85 %

20 g Kokosöl

Zubereitung

Backofen auf 160° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen 20 * 30 cm auflegen oder eine rechteckige Springform benutzen.

Für den Teig

Eier, Eiweiß und Erythrit schaumig schlagen.

Mandelmehl, Guarkernmehl, Salz und Weinsteinbackpulver mischen und unter die Eiermasse heben.

Die Hälfte des Teiges auf das vorbereitete Backblech in den Backrahmen geben.

Unter die andere Hälfte, die Milch und das Kakaopulver rühren und auf den hellen Teig streichen.

Bei Bedarf Kirschen auf den Teig geben und leicht eindrücken. 40 Minuten backen und abkühlen lassen.

Für die Buttercreme

Wir lieben es mit mehr Creme, deshalb hier die doppelte Menge Creme. Den Pudding nach Packungsangabe mit dem Erythrit kochen und erkalten lassen. Während des Erkaltens immer wieder umrühren.

Für die Buttercreme den Pudding aufrühren und die Butter nach und nach zugeben und gut verrühren.

Boden nach dem Abkühlen mittig aufschneiden und mit etwa der Hälfte der Creme füllen. Die restliche Creme kommt auf den oberen Boden.

Die Schokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und auf die Creme geben.

Den Kuchen ca. 2 Stunden kühl stellen.

Foto | FoodPower

Mandelhörnchen

FoodPower

Pro Portion: 8,4 g Fett | 4,6 g KH | 7,8 g Protein | kcal 131 | Ratio 0,67

Zutaten

12 Stücke

Marzipanmasse
100 g gemahlene Mandeln
80-100 g Pudererythrit
1 TL Rosenwasser
1 Eiweiß
5 Tropfen Bittermandel

Teig
100 g Mandelmehl
1 Eiweiß
40 g Pudererythrit

Topping
1 Eiweiß
100 g Mandelblätter
100g 85%ige Schokolade

Zubereitung

Backofen vorheizen | 175°. Backblech mit Backpapier auslegen.

Marzipanmasse
Zutaten für das Marzipan gründlich vermischen.

Teig
Zutaten für den Teig vermischen und die Marzipanmasse dazugeben und alles gründlich durchkneten.

Eine dicke Rolle formen und diese in gleiche 12 Stücke teilen. Die Stücke in Hörnchen formen.

Die Mandelblätter und das Eiweiß jeweils in einen tiefen Teller geben.

Die Hörnchen zunächst im Eiweiß wälzen und danach in den Mandelblättern.

Die Hörnchen auf das Backblech geben und 12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und ausgekühlen lassen.

Topping
Schokolade schmelzen und die Enden der Hörnchen in die Schokolade tauchen. Hörnchen trocknen lassen.

Foto | FoodPower

Nussecken

FoodPower

Zutaten

Teig
100 g Mandelmehl
80 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
2 Eier
15 g Pudererythrit

Nussschicht
100 g gehackte Mandeln
100 g grob gehackte Haselnüsse
1 TL Honig
10 g Pudererythrit
10 g Butter
½ Zimt

Garnitur
100 g 85%ige Zartbitterschokolade

Zubereitung

Backofen vorheizen | 170° Heißluft, Backblech mit Backpapier auslegen.

Für den Boden

Die Eier mit dem Erythrit aufschlagen und die restlichen Zutaten unterrühren. Den Teig gleichmäßig etwa ½ cm dick auf dem Backblech zwischen 2 Backpapieren zu einem Quadrat ausrollen.

Für die Nussschicht

Butter mit Erythrit, Honig und Zimt in einer Pfanne (oder im Thermomix) schmelzen, bis ein homogener Teig entsteht. Haselnüsse und Mandeln dazu geben. Die Nussmasse auf dem Teigboden verteilen und glätten. Ich schneide die Nussecken bereits vor dem Backen,  zunächst in 12 Quadrate und im zweiten Schritt die Quadrate in Dreiecke. Die vom Schneiden gelöste Nussmasse wieder schön andrücken.

15 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen,  und die Schnittlinien nochmals mit dem Messer vorsichtig nachschneiden. Vollständig auskühlen lassen.

Für die Garnitur

Schokolade schmelzen, Nussecken damit garnieren. Anschließend abkühlen lassen. Die Schnittkanten nochmals mit dem Messer nachschneiden, danach können die Nussecken vom Blech genommen werden.

Foto | FoodPower

Mandelsplitter

FoodPower

Zutaten

150 g Mandelsplitter
100 g 85%ige Schokolade

Zubereitung

Schokolade schmelzen, die Mandelsplitter in die Schokolade geben und unterrühren.

Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mindestens 3 Stunden aushärten lassen.

Foto | FoodPower

Nuss- oder Kokosmakronen

FoodPower

Zutaten

4 Eiweiß

200 g gemahlene Nüsse oder Kokosraspeln

150 g Pudererythrit

Zironenabrieb nach Geschmack

Zubereitung

Backofen auf 150° vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Eiweiß steif schlagen, Erythrit langsam unterheben und die gemahlene Nüsse | Kokosraspeln hinzugeben.

Mit 2 Kaffeelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech geben.

10-15 Min backen. Ggf. mit flüssiger Schokolade verzieren und abkühlen lassen.

Foto | FoodPower

Miesmuscheln italienisch

FoodPower

Zutaten

für 2 Personen

2 kg Miesmuscheln

1 große Zwiebel

6 Knoblauchzehen

1 Peperoni, rot

7 EL Olivenöl

1 große Dose geschälte Tomaten

1 Bund Petersilie, gehackt

1 Lorbeerblatt

Salz und Pfeffer

1 Schuss Weißwein, ggf.

Zubereitung

Die Muscheln waschen, die Bärte abzupfen. Offene Muscheln

wegwerfen. Zwiebel, Knoblauch und Peperoni klein hacken.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die klein gehackte Zwiebel, Knoblauch und Peperoni darin anschwitzen. Die Tomaten (ggf. mit einen Schuss Weißwein) und das Lorbeerblatt dazugeben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Muscheln in den Topf geben und im geschlossen Topf ca. 10 Minuten garen.

Mit der Petersilie bestreuen und servieren. Dazu Baguette und Aioli reichen.

Foto | FoodPower

Dunkles Baguette

FoodPower

Zutaten

für 1 Baguette

120 g Leinsamen oder Goldsamen, gemahlen

30 g gemahlene Flohsamenschalen

40 g gehackte Walnüsse

30 g Mandelmehl

1 Zweig frischer Rosmarin

1 TL Salz

5 g Natron

2 Eiweiß

250 ml kochendes Wasser

50 g Oliven ohne Stein

Zubereitung

Backofen auf 170° vorheizen.

Eier trennen, das Eigelb zur Seite stellen.

Alle trockenen Zutaten vermischen.

Eiweiß und das kochende Wasser zugeben und die Oliven unterkneten.

Baguette formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

80 Minuten backen und auskühlen lassen. Es passt perfekt zum Grillen mit Dip oder Kräuterbutter!

Foto | FoodPower

Kräuterbutter

FoodPower

Zutaten

1 Bund frische Kräuter z.B. Basilikum, Petersilie, Pimpinelle, Schnittlauch, Kerbel

1 Knoblauchzehe

1 Schalotte, halbiert

250 g Butter, geachtelt

1 TL Salz

etwas Pfeffer

Zubereitung

Kräuter waschen, trocken schleudern und fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.

Butter, Kräuter und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verkneten. Wichtig: Die Butter muss dafür wirklich weich sein, also rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank nehmen!

Kräuterbutter mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen.

Thermovariante

Kräuter waschen und trocken schleudern, in groben Stücken mit der Knoblauchzehe und der Schalotte in den Mixtopf geben: 5 Sek | St 6.

Kalte Butter, Salz und Pfeffer zugeben alles vermischen

10 Sek | St 6. Kräuterbutter abschmecken.

Foto | FoodPower

Aioli mit dem Stabmixer

FoodPower

Zutaten

3-5 Knoblauchzehen

1 Ei

3-4 TL Senf, mittelscharf

½ TL Salz

Spritzer Zitronensaft oder Essig

1 Prise Pfeffer

125 ml Öl (z.B. Avokado oder Nussöle)

Zubereitung

Benutze ein hohes Gefäß, in das der Stabmixer | Pürierstab gerade hineinpasst. Gib alle Zutaten hinein.

Den Pürierstab bis auf den Boden des Gefäßes führen und einschalten. Nicht bewegen!

Bildet sich am Boden langsam Mayonnaise, beginne den Pürierstab in langsamen Bewegungen auf und ab zu führen, bis alles fest ist.

Foto | FoodPower

Antipasti

FoodPower

Zutaten

für 4 Personen

120 ml Olivenöl

3 EL Balsamico

3 Knoblauchzehen

2 TL Oregano getrocknet

1 1/2 Handvoll Rosmarin

2 Paprika

1 Fenchel

1 Zucchini

150 g Pilze

2 Schalotten

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Backofen vorheizen | 175 ° Umluft.

Paprika, Fenchel und Zucchini waschen und Fenchel viertel, Strunk herauslösen und in schmale Spalten schneiden. Den Rest in mundgerechte Stücke schneiden. Pilze putzen und vierteln. Schalotten schälen und vierteln.

Gemüse mit der Sauce vermischen und auf dem Backblech verteilen. Mit dem restlichen Rosmarin bestreuen.

15 Minuten backen, dann Ofen ausstellen und weitere 60 Minuten im heißen Ofen stehen lassen. Schmeckt warm oder kalt!

Hier mit gegrilltem grünen Spargel | Foto | FoodPower

Mediterranes Brot

FoodPower

Zutaten

für 1 Blech

5 Eier

400 g körniger Frischkäse

Pfeffer

1 TL Salz

150 g gemahlene Mandeln

60 g Sonnenblumenkerne

60 g geschroteter Leinsamen

2 EL Kokosmehl

2 EL Flohsamenschalen

2 EL Chiasamen

1 TL Backpulver

1 Glas marinierte Tomaten (180 g)

1 Glas grüne Oliven

1 Kugeln Mozzarella

Zubereitung

Backofen auf 170° Umluft vorheizen.

Eier verquirlen und mit körnigem Frischkäse, Pfeffer und Salz vermischen.

In einer 2. Schlüssel, die übrigen trockenen Zutaten vermischen.

Die Mischung der trockenen Zutaten zu der Eier-Frischkäse-Masse hinzugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermischen. Von den marinierten Tomaten 1 TL Öl unterrühren.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.

Die marinierten Tomaten und die Oliven auf den Boden verteilen.

Für 25 Minuten backen, während dessen den Mozzarella in Scheiben schneiden.

Brot aus dem Ofen holen, den Mozzarella darauf verteilen und nochmals ins den Ofen geben bis der Mozzarella verlaufen ist.

Foto | FoodPower

Brötchen

FoodPower

Zutaten

für 6 Brötchen

3 Eiweiß

90 g Aprikosenkernmehl

25 g Flohsamenschalen

10 g Pudererythrit

1 TL Bambusfasern

1 TL Salz

1 Päckchen Backpulver

1 TL Obstessig

250 ml kochendes Wasser

Zubereitung

Backofen auf 180° vorheizen.

Eier trennen, das Eigelb zur Seite stellen.

Alle trockenen Zutaten vermischen.

Essig, Eiweiß und das kochende Wasser zugeben und ca. 3 Minuten kneten.

6 Brötchen formen und diese auf etwa 1,5 cm plattdrücken.

50 Minuten backen, vorsichtige Garprobe mit einem Zahnstocher und auskühlen lassen.

Foto | FoodPower

Käsesahnetorte

FoodPower

Zutaten

12 Stücke |  26 Springform

Biskuit

4 Eier

100 g gemahlene Mandeln

160 g geschmolzene Butter

50 g Mandelmehl (teilentölt)

1 TL Vanilleextrakt

80 g Erythrit

1 Abrieb Zitronenschale

1 TL Backpulver

Käsesahne

250 g Quark 40 %

200 g Creme fraiche

200 g griechischer Joghurt

100 g Erythrit, pulverisieren

250 g Sahne

8 Blatt Gelantine

1/2 Saft einer Zitrone

200 g Erdbeeren

Zubereitung

Biskuit

Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Den Springformboden mit Backpapier belegen.

Eier schaumig schlagen. Erythrit, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb dazugeben.

Unter ständigem Rühren die geschmolzene Butter unterrühren.

Mandeln mit Backpulver mischen und zu der Eimasse geben. Das Mandelmehl unterheben.

Den Teig in die Springform einfüllen und 30-40 Min backen.

Boden auskühlen lassen und halbieren.

Es wird nur ein Boden benutzt, die andere Hälfte kann eingefroren werden.

Käsesahne

Gelantine in kaltem Wasser einweichen.

Quark, Joghurt, Creme Fraiche, Erythrit, Sahne, Zitronensaft verrühren.

Gelantine ausdrücken und in 2 EL heißem Wasser auflösen und langsam unter die Creme rühren.

Einen Tortenboden in die Springform legen und mit den Erdbeerstücken belegen.

Die Creme darauf verteilen und zum festigen in den Kühlschrank stellen.

Kaltstellen und genießen!

Foto | FoodPower

Ofengemüse

FoodPower

Zutaten

für 4 Personen

1 kg verschiedenes Gemüse

1 TL Meersalz

½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

1 TL getrockneter Rosmarin

100 ml Olivenöl

Zubereitung

Den Backofen auf 200° vorheizen.

Das Gemüse waschen, würfeln und  auf ein Blackblech geben.

Das Öl mit Gewürzen mischen und unter das Gemüse mischen. Etwa 20 Minuten backen, bis das Gemüse eine schöne Farbe hat. Als Beilage zu Steaks, gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. Köstlich mit Sauce Hollandaise.

Hier | Steinchampignons, Brokoli, Zucchini | Foto: FoodPower

Lachsfrikadellen

FoodPower

Pro Portion: 12,4 g Fett | 1,2 g KH | 27,3 g Eiweiß

Zutaten

für 6 Personen
3 Frühlingszwiebeln

750 g Lachs

30 g Ingwer

3 TL geriebene Limettenschale

Salz und Pfeffer

Kokosöl

Zubereitung

Frühlingszwiebeln in den Mixtopf geben (Sek. 4 | St.6).

Übrige Zutaten hinzugeben ( Sek. 4 | St.6)

Aus der Masse 12 Frikadellen formen und in Kokosöl bei mittlerer Hitze 2 Minuten braten.

Dazu schmeckt z.B. ein Brokkolipürree oder Selleriepürree.

 

Foto: FoodPower

Brokkolipüree | Beilage

FoodPower

Pro Portion: 33,7 g Fett | 4,1 g KH | 9,4 g Eiweiß

Zutaten

für 6 Personen

750 g Brokkoli

220 g Weidebutter

75 g Parmesankäse

Pfeffer

Zubereitung

Den Brokkoli putzen, in Röschen zerteilen, den Stiel schälen und in Stücke schneiden.

Mixtopf mit 0,5 l Salzwasser füllen. Den Brokkoli ins Garkörbchen und ggf. in den Varoma geben (25 Min. | Varoma | St.1).

Wasser abgießen, Brokkoli mit der Butter, dem Parmesankäse und einer Prise Pfeffer in den Mixtopf geben (20 Sek. | St. 7) pürieren. Es soll eine schöne cremige Konsistenz entstehen.

Foto: FoodPower

Selleriepüree | Beilage

FoodPower

Zutaten

für 4 Personen

1 Sellerieknolle

ca. 100 ml Sahne

ca. 50 g Weidebutter

½ TL Salz

Zubereitung

Sellerie schälen, würfeln.

Gewürfelter Sellerie in Salzwasser weich kochen. Wasser abschütten, Butter, Sahne und Salz dazugeben. Stampfen oder pürieren.

Thermovariante

300 ml Wasser in den Mixtopf und Selleriewürfel ins Garkörbchen geben 20 Min. | Varoma | St.1.

Garkörbchen entnehmen, Garwasser ins Gulasch geben.

Selleriewürfel in den Mixtopf schütten.

Sahne und Butter nach Bedarf dazugeben und 20 Sek. | St. 7 pürieren. Es soll eine schöne cremige Konsistenz entstehen.

Foto: FoodPower

Sauce Hollandaise

FoodPower

Zutaten

250 g Butter

3 Eigelb

20 ml Zitronensaft oder weißer Essig

Salz

Pfeffer

Zubereitung

Butter in den Thermomixtopf geben.
4 Minuten l 70 Grad l Stufe 2 schmelzen.

Eier trennen. Eiweiß zur Seite stellen.

Geschmolzene Butter umfüllen.

Rühraufsatz einsetzen. Eigelb, Zitrone bzw. Essig Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 2 Minuten l 70 Grad l Stufe 4 erhitzen.

4 – 5 Minuten l 70 Grad l Stufe 4 die geschmolzene Butter langsam auf den Mixtopfdeckel mit Messbecher gießen. Der Butterstrahl rinnt langsam auf des laufende Messer. Sofort umfüllen und genießen!

Foto | FoodPower

Lachs auf Spinatbett

FoodPower

Zutaten

für 2 Personen

750 g Blattspinat (TK – getaut)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

20 g Kokosöl

200 ml Sahne

200 g Frischkäse

500 g Lachs

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Geschälte Zwiebel und Knoblauchzehe würfeln, im Kokosöl glasig andünsten. Spinat zugeben, Sahne und Frischkäse unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Lachsfilet trocknen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Kokosöl beidseitig anbraten. Danach bei mittlerer Temperatur mit Deckel einige Minuten fertig garen. Den Lachs auf das Spinatbett geben und servieren!

Foto | FoodPower

Käsesuppe

FoodPower

Zutaten

für 4 Personen

4 Schalotten
2 – 3  Stangen Lauch
250 g Champignons
400 g Rinderhackfleisch
20 g Kokosöl
800 ml Brühe
100 g sahniger Frischkäse
300 g Crème fraiche
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Geviertelte Champignons in Kokosöl anbraten und zur Seite stellen.

Geschälte Schalotten fein würfeln, Lauch in feine Ringe schneiden.
Schalottenwürfel in Kokosöl glasig werden lassen. Das Hackfleisch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.

Lauch hinzufügen, mit Brühe ablöschen und solange kochen bis der Lauch gar ist. Champignons, Frischkäse und Crème fraiche dazugeben und unterrühren. Abschmecken und genießen!

Foto | FoodPower

Schnelles Mousse au Chocolat

LCHF Deutschland

Zutaten

für 4 Personen

50 g Schokolade (85 % Kakaoanteil)

50 g Schokolade (70 % Kakaoanteil)

200 ml Sahne

Zubereitung

Die Schokolade zusammen mit der Sahne in einen Topf geben. Bei gleichmäßiger Temperatur schmelzen und gut verrühren. Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren noch einmal mixen und auf 4 Schälchen verteilen. Einfach köstlich!

Foto | FoodPower

Beerencreme

FoodPower

Zutaten

für 6 Personen

80 g Erythrit

Msp. Vanille

200 g Frischkäse

500 g Quark (40 %)

250 g Sahne

150 g Beeren, getaut

Zubereitung

Erythrit und Vanille in den Mixtopf geben und pulverisieren (10 Sek. | St. 10)

Frischkäse, Quark, Sahne zugeben und gut vermischen.

Die Creme in Dessertschalen umfüllen. Die Beeren pürieren und auf die Creme geben.

Foto | FoodPower

Knuspermüsli

FoodPower

Pro Portion: 13,8 g Fett | 1,8 g KH | 6 g Eiweiß | 164 kcal

Zutaten

für 20 Portionen

200 g Kokoschips

100 g gehackte Mandeln oder Mandelstifte

50 g gehackte Walnüsse

50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne

50 g Mandelmehl

100 g Chiasamen

3 Eiweiß

3-4 EL warmes Wasser

Zubereitung

Backofen auf 100° (Umluft) vorheizen.

Alles außer Eiweiß und Wasser in einer Schüssel mischen.

Eiweiß schlagen, die 3 – 4 EL warmes Wasser dazu geben und unter die Nussmischung geben. Alles gründlich vermischen.

Die Müslimischung auf 2 Backbleche verteilen.

45 – 60 Minuten goldgelb backen. Alle 15 Minuten die Masse wenden, damit alles gleichmäßig braun wird.

Müslimischung vollständig abkühlen lassen und in einem Vorratsgefäß dunkel lagern.

Mit Joghurt, Sahne, 3 EL Leinöl und frischen oder getauten Beeren genießen.

Foto | FoodPower

Salatdressing

FoodPower

Pro Portion: 34,5 g Fett | 4,1 g KH | 0,2 g Eiweiß
334 kcal | Ratio 8,0

Zutaten

für 4 Personen

1 Knoblauchzehe

1 Schalotte

2 EL Kräuter, frisch o. gefroren

50 g weißer Basalmicoessig

150 g Olivenöl

2 Pr. Pfeffer

1 TL Himalya- oder Steinsalz

Zubereitung

Knoblauch und Schalotte in Stücken in eine Küchenmaschine geben, Kräuter dazu und zerkleinern.

Basalmico, Öl, Pfeffer, Salz hinzufügen und emulgieren.

Hält sich einige Tage im Kühlschrank.

Ich gebe auch gerne Wildkräuter wie z.B. Brennessel oder Löwenzahn ins Dressing.

Foto | FoodPower

Schafskäsedip

FoodPower

Zutaten

1 Knoblauchzehe

½ Bd Petersilie

200 g Doppelrahmfrischkäse

200 g Schafskäse

3 EL Ajvar, mild

Zubereitung

Knoblauch und Petersilie eine Küchenmaschine geben und zerkleinern.

Die übrigen Zutaten dazu geben und alles vermischen.

Foto | FoodPower

Mandelbrownies

LCHF Deutschland

Zutaten

100 g Doppelrahmfrischkäse

½ TL Vanillepulver

20 g Kakaopulver

150 g Erythrit bzw. nach Bedarf

100 g weiche Butter

5 Eier

90 g Kokosmehl

1 TL Weinsteinbackpulver

50 g Mandeln, gehobelt

50 g Mandeln, gestiftelt

Zubereitung

Backofen auf 155° vorheizen.

Frischkäse, Vanille- und Kakaopulver verrühren. Die Butter und die Eier nach und nach zugeben. Kokosmehl, Backpulver und Mandelblätter zu einem geschmeidigen Teig rühren.

Eine 15 * 23 cm große Form mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die Mandelstifte über den Teig geben und eindrücken.

35 Minuten backen.

Foto | FoodPower

Kerniges Brot

FoodPower

Pro Scheibe: 7,1 g KH | 8,6 g Fett | 8,5 g Eiweiß

Zutaten

für Kastenform 30 * 11 cm | 30 Scheiben

500 g Magerquark

6 Eier

20 g Himalaya- oder Steinsalz

1 Weinsteinbackpulver

300 g Haferkleie

100 g Kürbiskerne

100 g Sonnenblumenkerne

100 g Walnusskerne

100 g Goldleinsamen

Zubereitung

Backofen auf 180° vorheizen.

Zutaten vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.

50 Minuten backen, 20 Minuten in der Form auskühlen lassen und ggf. noch mal ohne Form für weitere 15 Minuten in den Backofen. Danach abkühlen lassen.

Foto | FoodPower

Landbrot

FoodPower

Pro Scheibe: 3,2 g KH | 3,7 g Fett | 5,7 g Eiweiß

Zutaten

für Kastenform 30 * 11 cm | 30 Scheiben

500 g Quark 20 %

6 Eier

80 g Leinsamenmehl, entölt

80 g Hanfmehl, entölt

50 g Flohsamenschalen, gemahlen

50 g Kokosmehl

50 g Goldleinsamen, geschrotet

50 g Hanfsamen, geschält

2 TL Guarkernmehl

2 TL Weinsteinbackpulver

4 EL Weißer Basalmicoessig

2 EL Brotgewürz

2 TL Himalaya- oder Steinsalz

Zubereitung

Backofen auf 180° (Umluft) vorheizen.

Zutaten vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.

50 – 55 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

Foto | FoodPower

Leinsamenknäckebrot

FoodPower

Pro Portion: 0,2 g KH | 1 g Fett | 0,8 g Eiweiß

Zutaten

25 Portionen

4 EL Goldleinsamen

4 EL Leinsamen gemahlen

2 EL Sesam

1 EL Sonnenblumenkerne

2 EL geriebener Parmesan

5 EL Wasser

1 Pr. Himalaya- oder Steinsalz

1 Pr. Paprikapulver

Zubereitung

Backofen auf 170° vorheizen.

Zutaten vermischen und ca. 15 Minuten quellen lassen.

Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig mit einem nassen Löffel platt drücken.

Mit einem Messer in Stücke schneiden.

Bei 170° ca. 15 Minuten backen, bis die Masse knusprig ist.

Solange der Teig warm ist, die Stücke nochmals nachschneiden und erkalten lassen.

Foto | FoodPower

Schnelles Käsebrötchen

FoodPower

Pro Portion: 7,1 g Fett | 1,8 g KH | 11,4 g Protein | 117 kcal | Skaldeman-Ratio 0,53

Zutaten

Für 9 Brötchen

120 g geriebener Parmesan
5 Eier
4 EL gemahlene Flohsamen
60 g Aprikosenkernmehl
Salz

Zubereitung

Backofen vorheizen | 175° Umluft.

Alle Zutaten gut verrühren. Backblech mit Backpapier auslegen und 9 kleine Brötchen formen und platt drücken, so dass sie etwa 1,5 cm hoch sind.

15 Minuten backen.

Foto | FoodPower

Besonders empfehlenswerte Seiten im Netz: