Lachs auf Blattspinat

LCHF & Ketose als Schlüssel zur Gesundheit

Die Ernährung beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere mentale Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Während eine LowCarbHighFat (LCHF)-Ernährung den Stoffwechsel nachhaltig optimieren kann, geht die ketogene Ernährung noch einen Schritt weiter und versetzt den Körper gezielt in Ketose – ein natürlicher Zustand, der tiefgreifende Auswirkungen auf Gehirnfunktion, Energielevel und Zellgesundheit hat.

Was ist LowCarbHighFat (LCHF)?

Der Fokus liegt auf kohlenhydratarmen, nährstoffreichen, natürlichen Lebensmitteln und gesunden Fetten mit einem moderaten Anteil an Eiweißen. Hierdurch werden Körperzellen optimal versorgt, so dass vielerlei Beschwerden und Erkrankungen gelindert und oxidative Prozesse reduziert werden. Das Ergebnis ist eine stabile Blutzuckerregulation, die Reduzierung von Heißhungerattacken, ein gesteigertes Immunsystem, mehr Energie und nebenbei ein Wohlfühlgewicht

LCHF ist eine alltagstaugliche, flexible Ernährungsweise, die das Wohlbefinden steigert und eine metabolische Flexibilität fördert.

Gesundheitliche Vorteile von LCHF

✅ Stabile Energieversorgung ohne Blutzuckerschwankungen
✅ Unterstützung beim Abnehmen durch Fettverbrennung
✅ Geringeres Risiko für Entzündungen und Stoffwechselstörungen

Ketose: Die strikte Form von LCHF für therapeutische Zwecke

Die ketogene Ernährung wurde bereits 1921 von Dr. Russell Wilder zur Behandlung von Epilepsie entwickelt. Sie zeichnet sich durch eine extrem niedrige Kohlenhydrataufnahme aus. Während der Ketose nutzt der Körper primär Fett als Energiequelle, indem er Ketonkörper bildet. 

Ich lebe seit 2016 ketogen mit LCHF-Phasen, mich hat eine Krebserkrankung zu dieser Ernährungsform gebracht.

Backofengemüse

Gesundheitliche Vorteile & therapeutischer Einsatz der Ketose

Neurologische Erkrankungen: Seit Jahrzehnten wird Ketose erfolgreich zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt. Zudem gibt es vielversprechende Forschung zu Alzheimer, Parkinson und Multipler Sklerose.
Krebs: Eine ketogene Ernährung kann das Wachstum bestimmter Tumorzellen hemmen.
Diabetes & Insulinresistenz: Ketose senkt den Blutzucker drastisch und hilft eine Insulinresistenz umzukehren.
Autoimmunerkrankungen & chronische Entzündungen: Die antientzündliche Wirkung von Ketonkörpern kann Symptome lindern und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
Mentale Leistungsfähigkeit: Ketone sind eine effiziente Energiequelle für das Gehirn und können Fokus & Konzentration steigern.

Eine ketogene Ernährung sollte besonders bei therapeutischer Anwendung gut geplant und fachkundlich begleitet werden.

LCHF oder Ketose – Was passt zu dir?

LCHF ist eine nachhaltige Ernährungsweise für den Alltag, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Ketose hingegen ist eine spezialisierte Ernährungsform, die sich besonders für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Herausforderungen eignet.

Möchtest du herausfinden, welcher Ansatz für dich ideal ist? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden!