BLOG

Ein Beitrag aus der Kategorie " / / "

Grünes Gemüse

… Basis für deine Gesundheit

In der LowCarbHighFat-Ernährung hat Gemüse einen großen Stellenwert. Mindestens die Hälfte deiner Mahlzeit sollte aus Gemüse bestehen. Meine Clienten wissen warum ; )

Bei der gesunden Ernährung gibt es vor allem um 2 Stellschrauben

  • nährstoffreich
  • kohlenhydratarm.

Und hier ist grünes Gemüse perfekt.

Grünes Gemüse zählt mit zu den gesündesten Dingen, die du essen kannst.

Grünes Gemüse enthält reichlich Chlorophyll. Dies ist ein natürlicher Farbstoff, der auch als sekundärer Pflanzenstoff bezeichnet wird. Er wird von den Pflanzen durch Lichtenergie gebildet, Photosynthese.

Isst du grünes Gemüse, nimmst du Chlorophyll auf und dazu weitere lebensnotwendige und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenlelemente, Ballaststoffe, Antioxidantien und Carotinoide.

Immer mehr Studien belegen, die gesundheitliche Bedeutung der Sekundären Pflanzenstoffe. Das gilt für Chlorophyll genauso wie beispielsweise für Flavonoide und Carotinoide.

Grünes Gemüse ist vollgepackt mit Gesundem:

  • eine große Menge an Ballaststoffen, die u.a. für eine gut deine funktionierende Verdauung und deine gesunde Darmflora wichtig sind.
  • reich an Vitamin C, Vitamin K, Beta-Carotin und zahlreiche B-Vitamine. Die Folsäure (Vitamin B9) verdankt den grünen Blättern (lat.: folium = Blatt) sogar ihren Namen.
  • beste pflanzliche Quelle für Magnesium, Calcium und Eisen.
  • eine Fülle von Antioxidantien. Antioxidantien wirken dem sogenannten oxidativen Stress entgegen.

Kein Einkauf ohne grünes Gemüse …

bei mir ist es Hauptbestandteil meines Einkaufs auf dem Wochenmarkt und zwar in Bioqualität. Hierdurch erspare ich meinem Körper Entgiftungsprozesse, wodurch die wertvollen Nährstoffe meinem Körper für Regenartions- und Stoffwechselprozesse zur Verfügung stehen.

Grünes Gemüses ist sehr vielfältig

Du kannst es als Rohkost, als Salat, als warmes Hauptgericht oder als warme Beilage essen, aber auch als Smoothie, Pesto, Kräuterbutter oder Sauce.

Nutze die gesamte Vielfalt

  • grünes Blattgemüse wie Salat, Rucola, Spinat, Portulak, Mangold, Brennnessel oder andere Wildkräuter
  • grünes Fruchtgemüse wie grüne Paprika, Gurken, Zucchini, oder Avocado
  • grüner Kohl wie Spitzkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl oder Wirsing
  • grünes Zwiebelgemüse wie Frühlingszwiebeln, Lauch oder Bärlauch
  • Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel, Basilikum, Dill, Kerbel, Estragon oder Minze
  • grüne Sprossen oder grüne Spargelgewächse

In meinen Rezepten https://foodpower-beck.de/rezepte/ findest du zahlreiche Beispiele wie z.B. Mangoldquiche, Kräuterbutter, Brokkolipüree, Lachs auf Spinatbett, Salatdressing. Meine Clienten finden viele passende Rezepte in ihrem Guide.

Was machst du mit dem Gemüse-Grün?

Das Grün von Gemüsen wie von Radieschen, Kohlrabi oder Karotten, ist viel zu schade für die Komposttonne. Du kannst es wunderbar für einen Dip oder für ein Pesto verwenden oder gib es kleingeschnitten in den Eintopf.

Das ist gesund und nachhaltig!

Probiere doch mal was Neues!

Möhrengrün-Pesto Foodpower

5 Min Zubereitungszeit

pro Portion | Fett 11 g, Kohlenhydrate 1 g, Eiweiß 3 g, 123 kcal

Zutaten

4 Portionen

150 g Mandeln (mit Haut)

150 g Möhrengrün

2 Knoblauchzehen

50 g Parmesan

120 ml Olivenöl

Stein- oder Meersalz, Pfeffer

Zitronensaft

Zubereitung

Mandeln mit Haut in einer Pfanne rösten, bis sie duften und abkühlen lassen.

Parmesan in den Mixtopf geben und 15 Sek | St 10 fein reiben.

Alle anderen Zutaten hinzufügen, 20 Sek / Stufe 7 und anschließend in ein Schraubglas füllen.

Wenn du keinen Thermomix hast, benutze einfach einen Zauberstab.

Radieschendip FoodPower

15 Min Zubereitungszeit

Zutaten

4 Portionen

Stein- oder Meersalz

Pfeffer, nach Geschmack

1 Bd Radieschen

1 Bd Schnittlauch, frisch, in drei Teile geschnitten

1 Bd Petersilie, frisch, nur Blätter

200 g Frischkäse, Doppelrahm

250 g Quark, 40 % Fett

Zubereitung

Die abgezupften Petersilienblätter, der in drei Teile geschnittene Schnittlauch und die Radieschen in den Mixtopf geben 4 Sek | St 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und weitere 2 Sek | St 5 weiterverarbeiten.

Quark, Frischkäse, Salz und Pfeffer nach Geschmack dazu geben 5 Sek | St 3 | Links vermischen, mit dem Spatel alles nach unten schieben und nochmals 2-3 Sek | St 3 | Links.

Abschmecken und fertig!

Wenn du keinen Thermomix hast, benutze einfach einen Zauberstab.