Blog
Du siehst alle Blogeinträge.
Wähle, wenn gewünscht, eine Kategorie:

Wilde Köstlichkeiten
Wildkräuter, Grundlage für Nahrungs- und Heilmittel Hunderttausende Jahre sammelten Steinzeitfrauen Kräuter, Gräsersamen, Wurzeln, Pilze und Wildfrüchte, hierzu waren sie täglich 3-4 Stunden unterwegs und deckten so rund 80% der Ernährung ihrer Sippe. Skelettuntersuchungen zeigen, dass die Sammelvölker der Altsteinzeit im Gegensatz zu den Ackerbauern der Jungsteinzeit deutlich gesünder waren. Besonders

Bärlauch
Bärlauch – Frühlingspower, ein Taussendsassa in der Küche und für deine Gesundheit. Von März bis Mai hat Bärlauch Saison, du kannst ihn auf dem Markt oder in der freien Natur finden. Als Lauchgewächs und ist mit Knoblauch und Zwiebeln verwandt und wird auch Knoblauchspinat genannt. Damit zeigt sich die breite

Winterbaden
Bei winterlichen Temperaturen ab in den See Bis auch Fan vom Winterbaden, oder hältst du es für verrückt? Für mich ist es mentales Training mit einer gewissen Spannung und einem Booster für meine Gesundheit! Es stellt sich eine Vorfreude ein, zwischen Adrenalin und Neugier – wie lange kann ich im

Superfoods der Natur
Heute heißen sie Wildkräuter, lange Zeit hatten sie den Ruf als lästiges Unkraut. Vieles, was da in deinem Garten oder am Wegesrand wächst, kannst du essen. Es schmeckt meistens sehr gut – und ist super gesund! Im Kochtreff kannst du die wilde Küche kennenlernen: Am 15.3.23 | 18:00 Uhr in

Weltkrebstag
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 500.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Das bedeutet, von jetzt auf gleich verändert sich das ganze weitere Leben. Nichts ist in solchen Augenblicken mehr wie es sein sollte. Eine Zeit voller Sorgen und Ängste beginnt. Dieses Schicksal ereilte auch mich kurz vor meinem

Rotkohl
Rotkohl, das regionale Wintergemüse ist super für deine Gesundheit und dein Immunsystem. Er ist reich an Nährstoffen und Antioxidantien. Rotkohl und Zitrone liefern dir gleiche Mengen an Vitamin C Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut, das sind die bekannten Namen für die violette Gemüsekugel. Die rote Farbe hat Rotkohl dem sogenannten Anthocyanen

Wilde Köstlichkeiten
Wildkräuter, Grundlage für Nahrungs- und Heilmittel Hunderttausende Jahre sammelten Steinzeitfrauen Kräuter, Gräsersamen, Wurzeln, Pilze und Wildfrüchte, hierzu waren sie täglich 3-4 Stunden unterwegs und deckten so rund 80% der Ernährung ihrer Sippe. Skelettuntersuchungen zeigen, dass die Sammelvölker der Altsteinzeit im Gegensatz zu den Ackerbauern der Jungsteinzeit deutlich gesünder waren. Besonders

Bärlauch
Bärlauch – Frühlingspower, ein Taussendsassa in der Küche und für deine Gesundheit. Von März bis Mai hat Bärlauch Saison, du kannst ihn auf dem Markt oder in der freien Natur finden. Als Lauchgewächs und ist mit Knoblauch und Zwiebeln verwandt und wird auch Knoblauchspinat genannt. Damit zeigt sich die breite

Winterbaden
Bei winterlichen Temperaturen ab in den See Bis auch Fan vom Winterbaden, oder hältst du es für verrückt? Für mich ist es mentales Training mit einer gewissen Spannung und einem Booster für meine Gesundheit! Es stellt sich eine Vorfreude ein, zwischen Adrenalin und Neugier – wie lange kann ich im

Superfoods der Natur
Heute heißen sie Wildkräuter, lange Zeit hatten sie den Ruf als lästiges Unkraut. Vieles, was da in deinem Garten oder am Wegesrand wächst, kannst du essen. Es schmeckt meistens sehr gut – und ist super gesund! Im Kochtreff kannst du die wilde Küche kennenlernen: Am 15.3.23 | 18:00 Uhr in

Weltkrebstag
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 500.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Das bedeutet, von jetzt auf gleich verändert sich das ganze weitere Leben. Nichts ist in solchen Augenblicken mehr wie es sein sollte. Eine Zeit voller Sorgen und Ängste beginnt. Dieses Schicksal ereilte auch mich kurz vor meinem

Rotkohl
Rotkohl, das regionale Wintergemüse ist super für deine Gesundheit und dein Immunsystem. Er ist reich an Nährstoffen und Antioxidantien. Rotkohl und Zitrone liefern dir gleiche Mengen an Vitamin C Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut, das sind die bekannten Namen für die violette Gemüsekugel. Die rote Farbe hat Rotkohl dem sogenannten Anthocyanen